Heute ein Beitrag, in dem es nicht um Performance geht sondern um die Daten einer Datenbank. Und zwar braucht man ja immer wieder mal geografische daten, sei es für Auto-Vervollständigen bei der Eingabe von PLZ oder Ortsnamen oder bei Umkreissuchen oder was auch immer. Dieser Beitrag soll zwei Quellen aufzeigen, woher man solche Daten bekommt.
Für den deutschsprachigen Raum gibt es das berühmte OpenGeoDB-Projekt. Dort bekommt man sämtliche Städtenamen, Postleitzahlen, geografische Breiten- und Längenangaben und noch eine Daten mehr aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (und noch einige Randgebiete Frankreichs und Belgiens, wo auch deutsch gesprochen wird) schon als SQL-Dumps aufbereitet.
Das Projekt wird ständig aktualisiert und es erscheinen unregelmäßig neue Versionen.
Wenn man aber über den deutschen Tellerrand hinausschauen möchte, muss man schon etwas mehr suchen. Kostenfrei habe ich leider bisher keine weiteren Angebote gefunden. Insbesondere die amerikanischen Daten sind natürlich sehr interessant, weil dort einfach so viele Leute leben und der Markt sehr attraktiv (aber auch umkümpft) ist.
Jedenfalls bin ich heute auf die Free ZIP Code Database gestoßen. Diese enthält ähnliche Daten wie die OpenGeoDB, aber eben für die USA. Der Spaß ist mit 25 USD dazu noch sehr günstig – also wer mal solch Daten benötigt, sollte sich das Projekt mal genauer ansehen.
Hi,
ich habe für einige Projekte die API von google maps verwendet.
Ich habe (unter C#, funktioniert vom prinzip auch mit PHP) hierfür eine Klasse gemacht, welche diverse Daten beinhaltet.
Leider sind ja in der OpenGeoDB einige Orte nicht enthalten.
Daher habe ich diese Weiche geschrieben, über welche man der Datenbank sehr einfach Geo-Koordinaten hinzufügen kann.
Wenn daran interesse besteht kann ich mal eine kleine Anleitung dazu basteln.
Sollten sich aber auch einige Anleitungen im Internet finden.
Folgendes Projekt nutzt auch Geodaten von zahlreichen Ländern, vielleicht wirst du da fündig:
http://www.vbulletin-germany.org/showthread.php?t=106
http://www.vbulletin-germany.org/showpost.php?p=28912&postcount=14
Und was hat das ganze jetzt mit „PHP-Performance“ zu tun? *amkopfkratz*
Wenn Du den ersten Satz gelesen hättest, wüsstest Du es: nix. Manchmal muss man eben auch übern Tellerrand hinaus schauen.
Also ich finde diese Idee echt gut. Is mir schon oft passiert das ich etwas simples wie ne Adresse haben wollte und das nicht finden konnte im großen Internet. Das ist echt ne Lücke! Vile Glück
http://www.geonames.org ist für mich da nach wie vor ungeschlagen. 6.5 Millionen geogetaggte Orte, viele davon auch auf Deutsch(alternate names table) sowie einige sehr interessante webservices (http://www.geonames.org/export/ws-overview.html), mit denen man einen Großteil der daten auch nutzen kann, ohne sich den SQL Dump installieren zu müssen.
Also http://www.geonames.org ist meiner Meinung nach auch wirklich die beste Adresse an die man sich wenden kann wenn es um Geologische Daten geht
Geologische Daten? Haben die auch? Wo? Nicht dass das wirklich wichtig wäre, aber vielleicht braucht man das ja mal 😉 Oder war das ein Vertipper?
um es kurz zu sagen..ich verwende in solchen situationen nur geonames.org
dort findet man echt alles im geologischen kontext..
Lest euch Andreas‘ Kommentar nochmal genau durch. Geologische Daten braucht der Bergbau, aber bestimmt nur sehr wenige Webseiten.
@Jan Danke 😉 Konnte es mir nicht verkneifen.
Geologisch = wo findet man was für Steine?
Geografisch = Kartenkram
und geologische Karten (heißt das jetzt geologische Geografie?) hab ich bei geonames bisher nicht gefunden…